Seoul Berlin
Das NaNum zeigt die unbekannte Seite einer Esskultur, die von jahrtausendealter Weisheit geprägt ist. Vor ein paar Jahrzehnten war Korea noch kein hochtechnologisiertes K-Wave-Land, sondern die Bevölkerung litt an Armut und Hunger. Doch typisch Korea: die Menschen waren erfinderisch, sie experimentierten und sammelten in den Bergen wilde Pflanzen und Wurzeln. Sie verstanden, die wenigen Nahrungsmittel haltbar zu machen, und zwar so, dass dem Körper mehr Nährstoffe zur Verfügung stehen. Man pflegte den Austausch mit dem Wissen aus der Tempelküche und ließ sich leiten vom Ernährungsprinzip des Yin und Yang, das Harmonie in Körper und Geist anstrebt.
In dieser alten Kultur gibt es Großartiges zu entdecken. Wir lassen uns davon anregen, denn wir glauben, dass sie auch Inspirationsquelle für eine Neuausrichtung der westlichen Küche sein kann. Modern gewandelt entstehen daraus persönliche, ausdrucksstarke Menüs, gesund und belebend, aromenreich und voller Überraschungen.